Advertorial
Blutdruck-Uhr Testsieger 2025 – Die besten Gesundheitsuhren im Vergleich
Der große Vergleich der besten Uhren mit EKG, Schrittzähler & Blutdruckmessung im Test – wissenschaftlich geprüft

„Früher war ich ständig beim Arzt – heute reicht ein Blick aufs Handgelenk.“ Viele Menschen kennen das Gefühl: Der Blutdruck schwankt, das Herz stolpert ab und zu, der Schlaf ist unruhig – doch die Ursachen bleiben oft unklar.
Gerade im Alter ist es umso wichtiger, den eigenen Körper zu verstehen, Veränderungen rechtzeitig zu bemerken und nicht erst zu reagieren, wenn es zu spät ist.
Genau hier setzt die neue Generation von Gesundheitsuhren an: Sie messen Blutdruck, analysieren den Herzrhythmus (EKG), zählen Schritte, tracken den Schlaf – und geben Ihnen täglich ein Gefühl von Sicherheit.
Ohne Aufwand. Ohne Fachwissen. Einfach per Blick aufs Handgelenk.
Wir haben die besten Modelle für Sie getestet – mit Fokus auf Bedienbarkeit, Genauigkeit und echte Alltagstauglichkeit.
Die richtige Gesundheitsuhr kann einen echten Unterschied im Alltag machen – besonders, wenn sie zuverlässig misst, einfach zu bedienen ist und genau auf die Bedürfnisse im Alter zugeschnitten ist. Achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte:
✅ Zuverlässige Blutdruck- und Herzfrequenzmessung:
Eine hochwertige Gesundheitsuhr sollte präzise und kontinuierlich messen – insbesondere Blutdruck und Herzfrequenz. Das gibt Sicherheit im Alltag und kann frühzeitig auf gesundheitliche Veränderungen hinweisen.
✅ Integriertes EKG & SpO₂-Überwachung:
Eine moderne Uhr sollte in der Lage sein, den Herzrhythmus (EKG) sowie den Sauerstoffgehalt im Blut (SpO₂) zu analysieren – besonders wichtig bei Müdigkeit, Atembeschwerden oder Vorerkrankungen.
✅ Schrittzähler & Schlafanalyse:
Bewegung und guter Schlaf sind entscheidend für die Gesundheit. Eine gute Uhr hilft, beides im Blick zu behalten – mit einem genauen Schrittzähler und detaillierter Schlafauswertung.
✅ Einfache Bedienung & gute Lesbarkeit:
Gerade im höheren Alter ist eine intuitive Menüführung, ein gut lesbares Display und einfache Steuerung ohne App-Pflicht besonders wichtig.
✅ Wissenschaftlich validierte Sensorik:
Verlassen Sie sich auf Geräte mit erprobten und getesteten Sensoren – idealerweise mit positiven Erfahrungen aus Tests und Kundenbewertungen.
Folgende Merkmale sind beim Kauf einer Gesundheitsuhr entscheidend
Woran Sie schlechte Gesundheitsuhren erkennen
Nicht jede Uhr mit Blutdruckmessung und EKG hält, was sie verspricht. Um sicherzustellen, dass Sie ein verlässliches Modell wählen, sollten Sie auf folgende Schwächen achten:
🔺 Unzuverlässige Sensoren:
Billige Modelle verwenden oft minderwertige Technik, was zu ungenauen Blutdruckwerten oder fehlerhaften Herzfrequenzmessungen führen kann. Achten Sie auf geprüfte Qualität und medizinisch erprobte Sensorik.
🔺 Verzögerte oder fehlerhafte Messungen:
Manche Uhren brauchen sehr lange, bis ein Wert erscheint – oder zeigen jedes Mal andere Ergebnisse. Das sorgt für Verwirrung statt Sicherheit.
🔺 Unübersichtliche Bedienung:
Gerade für ältere Menschen ist eine komplizierte Menüführung oder winzige Symbole ein Ausschlusskriterium. Eine gute Uhr sollte klar, verständlich und leicht bedienbar sein – idealerweise ohne App-Zwang.
🔺 Keine Speicherung oder Auswertung:
Viele günstige Modelle liefern zwar Werte, speichern diese aber nicht oder stellen sie nicht sinnvoll dar. So fehlt der Überblick über den Gesundheitsverlauf.
🔺 Fehlende Alltagsfunktionen:
Eine gute Gesundheitsuhr bietet mehr als nur Messen: Schrittzähler, Schlafanalyse, Erinnerungen und Benachrichtigungen sind wichtige Extras – bei billigen Geräten oft nicht vorhanden.
Top 5 der besten Gesundheitsuhren – Unser Blutdruck Uhr Testsieger 2025
Welche ist die beste Gesundheitsuhr mit Blutdruckmessung, EKG sowie Schrittzähler und bietet die beste Kombination aus Präzision, Funktionsumfang und Alltagstauglichkeit?
Unser Vergleich zeigt, welche Modelle wirklich überzeugen – für bessere Kontrolle über Blutdruck, Herzrhythmus, Schlaf und Bewegung im Alltag.
VitalPulse Watch
von GesundPur

Gesamtnote
Unser Rating
Vorteile:
✅ Blutdruck- & EKG-Messung in Echtzeit
✅ Integrierter Schrittzähler
✅ Schlafanalyse
✅ Einfache Bedienung
✅ Robustes Design
Nachteile:
❌ Nicht im Einzelhandel erhältlich
❌ Hohe Nachfrage – oft schnell ausverkauft
Unser Fazit:
Die VitalPulse Watch von GesundPur hat sich im Test als beste Gesundheitsuhr 2025 durchgesetzt – besonders für Menschen, die auf eine zuverlässige Blutdruckmessung, EKG-Funktion, Schrittzähler und Schlafüberwachung setzen.
Durch die Kombination aus präziser Messtechnik, Benutzerfreundlichkeit und robuster Verarbeitung überzeugt sie als Blutdruck-Uhr Testsieger laut Stiftung Warentest (unabhängiger Vergleich).
Warum ist GesundPur unser Testsieger der besten Gesundheitsuhren im Test?
Die VitalPulse Watch vereint Umfassende Funktionen in einem Gerät und lässt sich mühelos mit dem Smartphone verbinden.
✔ Beste Blutdruckuhr – tägliche Kontrolle von Blutdruck und Herzfrequenz
✔ Fitness Tracker mit EKG und Blutdruck – zur frühzeitigen Erkennung von Unregelmäßigkeiten
✔ Schrittzähler Uhr – vielseitig einsetzbar für alle Altersgruppen
✔Schlafmonitor – zur Analyse der Schlafqualität
📢 Aktuell gibt es 30% Rabatt auf die VitalPulse Watch von GesundPur! Jetzt bestellen, solange der Testsieger verfügbar ist!
CARE Pro 4
von Kardena


Gesamtnote
Unser Rating
Vorteile:
✅ Modernes Design
✅ SOS-Funktion
Nachteile:
❌ Hoher Preis – Mit 319,95 im Vergleich zu anderen Schrittzähler-Uhren oder Blutdruck-Uhr Testsiegern deutlich teurer
❌ Unhandlich & schwer – unbequem am Handgelenk
❌ Komplizierte Einstellungen – Viele Modi ohne gute Anleitung, schwierig für Technik-Einsteiger
Unser Fazit:
Die Kardena CARE Pro 4 präsentiert sich auf den ersten Blick als edle Premium-Gesundheitsuhr mit modernen Funktionen – doch unser Test zeigt, dass der hohe Preis nicht vollständig gerechtfertigt ist.
Zwar überzeugt die Uhr mit einem großen Touchdisplay und einem sportlichen Design, doch technische Schwächen, die fehlende EKG- und Blutdruck-Funktion sowie die komplizierte Menüführung lassen Zweifel aufkommen, ob sie wirklich die beste Wahl unter den Schrittzähler Uhr Testsiegern ist.
Besonders die eingeschränkte Mobilität durch das hohe Gewicht und die teilweise verzögerte Touch-Reaktion beeinträchtigen das Nutzererlebnis und machen die Uhr für ältere Menschen weniger komfortabel in der Anwendung.
Hinzu kommt, dass die Blutdruckmessung nicht präzise ist – ein zentrales Feature, das viele Nutzer bei einer Blutdruck Uhr Testsieger erwarten. Zudem berichten Nutzer in Erfahrungsberichten von fehlenden Anleitungen und technischen Problemen bei der Synchronisierung mit dem Smartphone.
Während einige Anwender das Design und den großen Bildschirm schätzen mögen, gibt es auf dem Markt kostengünstigere Alternativen mit besserer Bewertung, die zuverlässiger bei Gesundheitsfunktionen wie EKG, Schlaftracking oder Blutdruckmessung abschneiden.
Wer Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt und eine funktionale Gesundheitsuhr mit Blutdruckmessung sucht, sollte sich lieber nach einem anderen Modell umsehen.
Fitbit Versa 4
von Google


Gesamtnote
Unser Rating
Vorteile:
✅ Schlankes Design – Die Uhr ist leicht
✅ Relativ Intuitive Bedienung
Nachteile:
❌ Kein Blutdruck oder EKG – Trotz des hohen Preises fehlen essenzielle Funktionen
❌ Abhängigkeit von Fitbit Premium – Viele Gesundheitsfunktionen (wie detaillierte Schlafanalysen oder Stressmanagement) sind nur mit einem kostenpflichtigen Abo verfügbar
❌ Hoher Preis – Mit rund 145€ ist die Uhr teurer als viele Modelle mit größerem Funktionsumfang
❌ App-Synchronisation fehleranfällig –Verbindungsprobleme und Datenlücken zwischen App und Uhr
Unser Fazit:
Die Fitbit Versa 4 punktet auf den ersten Blick mit einer kompakten Bauweise und einem modernen Design. Die Uhr bietet grundlegende Funktionen wie Schrittzähler, Schlaftracking und Pulsmessung, doch unser Test zeigt, dass sie in vielen Punkten hinter den Erwartungen an eine Gesundheitsuhr mit Blutdruckmessung zurückbleibt.
Ein großer Nachteil ist das fehlende EKG- und Blutdruckfeature – zwei zentrale Funktionen, die entscheidend sind. Die Fitbit Versa 4 kann den Puls tracken, doch für eine echte Gesundheitsüberwachung reicht das vielen Nutzern nicht aus.
Auch die App-Kopplung ist teilweise fehleranfällig: Nutzer berichten von Synchronisierungsproblemen oder unklaren Menüs in der App. Hinzu kommt die hohe Abhängigkeit von einem Fitbit Premium-Abo, um erweiterte Gesundheitsdaten einzusehen – was viele als intransparent empfinden.
Die Akkulaufzeit fällt mit etwa 6 Tagen solide aus, allerdings ist die Navigation in den Einstellungen begrenzt und der hohe Preis im Vergleich zu Uhren mit mehr Funktionen erscheint wenig gerechtfertigt.
Wer lediglich ein Fitness-Tracker mit Schrittzähler sucht, findet mit der Fitbit Versa 4 ein solides Gerät – für alle, die eine beste Gesundheitsuhr mit Blutdruckmessung oder ein umfassenderes Testsieger-Modell erwarten, lohnt sich ein Blick auf andere Alternativen.
4. FITSmartWatch LIGHT 2
von 360GRADFITNESS


Gesamtnote
Unser Rating
Vorteile:
✅ Einfache Grundfunktionen
Nachteile:
❌ Begrenzte Gesundheitsfunktionen
❌ Probleme mit der App – Verbindungsabbrüche und unzuverlässiger Synchronisation mit dem Smartphone
❌ Unklare Angaben zur Datengenauigkeit – Schritte und Schlafphasen wirken teilweise ungenau
❌ Schwache Akkuleistung – Im Vergleich zu ähnlichen Geräten muss die Uhr häufig geladen werden
❌ Unverhältnismäßig hoher Preis – Mit rund 145€ ist die Uhr teurer als viele Modelle mit größerem Funktionsumfang
Unser Fazit:
Die FITSmartWatch LIGHT 2 von 360GradFitness richtet sich mit ihrem sportlichen Look eher an Nutzer, die eine einfache Fitnessuhr suchen – nicht aber an Menschen mit konkretem Gesundheitsfokus.
Im Test ergaben sich Ungenauigkeiten in den gesammelten Daten, besonders bei den Schritten und Schlafphasen. Bei einer modernen Gesundheitsuhr sollten Nutzer sich auf jeden Fall auf Richtigkeit verlassen können.
Gerade im direkten Vergleich mit höher platzierten Modellen zeigt sich: Die FITSmartWatch LIGHT 2 bietet deutlich weniger, ist dabei aber mit einem Preis von 179,90 € überraschend teuer.
Auch die Schwächen bei der App-Konnektivität und die eher unzuverlässige Datenauswertung schränken den Mehrwert der Uhr spürbar ein. Für alle, die nach einem verlässlichen Gesundheitshelfer suchen, gibt es aus unserer Sicht bessere Alternativen mit umfassenderen Funktionen und stabilerer Leistung – und das zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.
5. Smartwatch Pro
von Orthoback

Gesamtnote
Unser Rating

Vorteile:
✅ Langes Ladekabel
Nachteile:
❌ Begrenzte Gesundheitsfunktionen – Wichtige Messwerte wie EKG, Blutdruck oder Sauerstoffsättigung fehlen oder sind ungenau
❌ Keine unabhängigen Tests oder fundierten Nutzerbewertungen
❌ App-Probleme – Inkompatibilitäten und Synchronisierungsfehler mit der Smartphone-App
❌ Unklare Pulsmessung
❌ Unverhältnismäßiger Preis – Für die gebotenen Funktionen erscheint der Preis von 149,75 überzogen,
Unser Fazit:
Die Smartwatch Pro von Orthoback wirkt auf den ersten Blick wie ein vielversprechendes Gerät für gesundheitsbewusste Nutzer. Doch unser Test zeigt: Hinter dem modernen Design verbirgt sich ein Produkt mit deutlichen Schwächen – vor allem im Vergleich zur Konkurrenz.
Wichtige Gesundheitsfunktionen wie EKG, Blutdruckmessung oder Schlafanalyse fehlen oder liefern nur oberflächliche Werte.
Auch die angepriesenen Pulsmessmodi konnten in puncto Genauigkeit und Aussagekraft nicht überzeugen – insbesondere da wissenschaftliche Belege für deren Nutzen fehlen.
Ein weiteres Problem: Verlässliche Nutzerbewertungen oder unabhängige Tests sind kaum auffindbar, was die Vertrauenswürdigkeit erschwert. Auch die App-Anbindung wirkte im Test wenig stabil und sorgte für Frust bei der Synchronisierung.
Insgesamt bleibt die Smartwatch Pro hinter den Erwartungen zurück – besonders im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Anwender, die auf eine fundierte Gesundheitsüberwachung setzen, bietet der Markt deutlich bessere Alternativen.
Das sagen andere über die VitalPulse Watch von GesundPur















Quellen
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): „Bluthochdruck früh erkennen – Risiken vermeiden“, Köln 2021.
Deutsche Herzstiftung e. V.: „Herzrhythmusstörungen erkennen und behandeln“, Frankfurt am Main 2020.
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: „Bluthochdruck als Risikofaktor – Warum Kontrolle so wichtig ist“, Gütersloh 2022.
Robert Koch-Institut (RKI): „Gesundheitliche Lage älterer Menschen in Deutschland – Fokus Herz-Kreislauf“, Berlin 2023.
Techniker Krankenkasse: „Bewegung im Alltag – kleine Schritte, große Wirkung“, TK Gesundheitsreport 2022.
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM): „Selbstkontrolle von Vitalwerten – sinnvoll oder überbewertet?“, Wiesbaden 2021.
Gesundheits Umschau: „Was Smartwatches wirklich über unsere Gesundheit verraten“, Ausgabe März 2023.
© 2025 Fit im Fokus
Für alle vorgestellten Produkte können die Ergebnisse variieren. Bitte besuchen Sie die jeweiligen Produktwebsites für weitere Informationen. Diese Produkte sind nicht dazu bestimmt Krankheiten zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.